Artikel

Von Rosa, Hanne und Salli

Über die Figuren in Alexandra Kochs „oder der stillste Tag“ und ihre Schwestern in der Realität.
Man kommt nicht als Frau zur Welt, man wird es.

Das ist das berühmte Diktum, welches Simone de Beauvoir in „Das andere Geschlecht“ aufstellt. Das Werden, es ist ein gesellschaftlicher Prozess, und er definiert nicht nur das Frau-Sein, sondern erschafft weiter gedacht auch eine Reihe von Problemen gleich mit. Frau werden, alt werden, arm werden gehen miteinander unrühmliche Verbindungen ein. 

In Alexandra Kochs Text „oder der stillste Tag“ wird die intersektionale Fragestellung nach dem Altern als Frau beleuchtet. Dem Text, in dem in seiner Ursprungsform auch ein 30-köpfiger Chor aus alten Frauen – „eine dynamische Ein- und Mehrstimmigkeit“ heißt es in der Figurenbeschreibung des Texts – vorkommt, geht es um die Sichtbarmachung einer Bevölkerungsgruppe, die im öffentlichen Diskurs im Allgemein und in der Kunst im Speziellen allzu oft abwesend ist oder unsichtbar gemacht wird. Die drei Frauen, welche aus dem Chor heraustreten, bringen jeweils eigene Charakterzüge in diese Sichtbarmachung hinein. 

Da ist zum einen Hanne, die Mutter ist und sich über Jahrzehnte zur Chefsekretärin hochgearbeitet hat, nur um mit 55 Jahren bei der Pleite ihres Arbeitgebers vor dem Nichts zu stehen. Eine Frau, die plötzlich bedürftig geworden ist, voll Scham zum Amt geht und noch dazu mit der Pflegebedürftigkeit ihres eigenen Mannes konfrontiert wird. Ihre Kinder haben das Nest lange verlassen, und haben für ihre Mutter nur nochwenig Zeit übrig. 

Die Autorin Katrin Seddig schreibt über den Moment, an dem die Kinder aus dem Haus sind, folgendes: „Die Kinder ausgezogen. Ich war nicht darauf vorbereitet, nicht auf die Trauer, nicht auf das plötzliche, neue Altsein. Da steht man dann, im kalten Licht der Freiheit. Aus dem Mutterstand entlassen, (…) bloß Frau? Was ist übrig von der unbeherrschten jungen Studentin, die plötzlich schwanger wurde und überrollt von ihrem eigenen Leben, und einszweidrei steht sie da, in diesem kalten Licht, und ist irgendwas mit fünfzig?“

und kurt hat´s dann mit siebenundfünfzig erwischt. pflegefall. und bleibt man dann zu hause mit dem bisschen frührente? oder stellt man wen für den eigenen mann an zum arsch auswischen. du schaust dich um, da hängen überall die bilder mit vier köpfen, mit vier lächeln, am strand, im garten. Wo sind die jetzt die vier köpfe? hat es die wirklich gegeben? Hanne in „oder der stillste Tag“

Die Figur der Rosa erhebt die Stimme, sie ist es, die uns von extremer Armut im Alter erzählt, davon, dass sie auf dem Friedhof Grabkerzen klauen muss, um Licht zu machen. Sie steht damit am direktesten für die riesige Gruppe der von Altersarmut betroffenen Frauen, von denen es dreimal so viele gibt wie Männer. Dieses Problem wird sichtbar gemacht u.a. durch den sogenannten Equal Pension Day, der 2022 in Niederösterreich am 31.7. lag und den Tag markiert, an dem Männer so viel Pension bezogen haben, wie Frauen sie im gesamten Jahr erhalten. 

Auch Simone de Beauvoir, der wir schon zu Beginn dieses Textes begegnet sind, hat in 
„Das Alter“ eine eindeutige Haltung zur Fragestellung der Altersarmut. Dass diese ein halbes Jahrhundert alt ist, widerspricht dabei auf schmerzhafte Weise der Idee eines gesellschaft-lichen Fortschritts: „Die Gesellschaft zwingt der überwiegenden Mehrheit der Alten einen so erbärmlichen Lebensstandard auf, dass der Ausdruck ‚arm und alt‛ fast ein Pleonasmus ist; umgekehrt sind die meisten bedürftigen Alte. Der Ruhestand eröffnet dem Pensionierten keine neuen Möglichkeiten; in dem Augenblick, da der Mensch endlich befreit ist von den Zwängen, nimmt man ihm die Mittel, seine Freiheit zu gebrauchen. Er ist dazu verurteilt, in Einsamkeit und Langeweile dahinzuvegetieren, ein purer Nichtsnutz. Dass ein Mensch während der letzten 15 oder 20 Jahre seines Lebens nur noch Ausschuss ist, offenbart das Scheitern unserer Zivilisation. Dieser Sachverhalt würde uns die Kehle zusammenschnüren, wenn wir die Alten als Menschen, die ein Leben als Mensch hinter sich haben, ansähen, und nicht als wandelnde Leichname. (…) Nur wenn man seine Anstrengungen auf das Schicksal der am meisten benachteiligten konzentriert, vermag man eine Gesellschaft zu erschüttern.“ Aufbauend auf de Beauvoirs Analyse bekommt der in „oder der stillste Tag“ beschriebene Sachverhalt eine selbstermächtigende Dimension, eine trotzige Geste gegenüber des gesellschaftlich für die Frauen vorgesehenen Skripts.

ich bin etwas zeitgenössisches. Ohne blumendekor. so will ich mich nicht fühlen. eine blumenmusterfolie in einer muffigen schublade mit brösel von denen keiner weiß, wie sie reingekommen sind. Salli in „oder der stillste Tag“

Die letzte im Trio der Figuren zu nennende ist Salli, die mit träumerischer Qualität von sich sagt, dass sie etwas Zeitgenössisches sei, und doch zugleich von der Reibepapierhaftigkeit ihrer Haut spricht und von ihrem Hängegesicht. Auch sie war einst Mutter, wurde gebraucht, war verheiratet. Der alternde Körper, von dem sie spricht, ist einer, der selten in Kunst und Literatur vorkommt. 

Die Autorin Ulrike Draesner schreibt in ihrem Essay „Eine Frau wird älter“ von den körperlichen Veränderungen, die die Wechseljahre als Beginn einer neuen Lebensphase bedeuten: „Unsicherheit scheint eines der wesentlichen Merkmale der Wechseljahre zu sein. Keine war bereits dort, wohin sie führen, keine weiß, wie lange die Reise dauern wird, wie ‚der neue Körper‘, das neue Ichsein sich anfühlen werden. Abhängig von anderen ist man ein Leben lang. Man vergisst es gern; in den Wechseljahren vielleicht etwas seltener als zuvor. Auf neue Weise ist man verletzlich geworden; mitunter kommt es mir vor, dass meine Haut nicht nur im konkreten Sinn dünner wird. Eine Zeit der Öffnung: des Aufhorchens, nicht des Aufhörens. (…) Dreißig Jahre und mehr: reproduktionsfähig. Dreißig weitere Jahre und mehr: nicht mehr reproduktionsfähig. Stattdessen ein wunscherfahrener Körper. Ein in seinen weiblichen Funktionen in unterschiedlichsten Weisen und Maßen ‚benutzter‛ Körper. Ein gelebter, sich weiterhin auslebender Körper.“ 

Bei allem gesellschaftlichen Optimismus, der über das Altern verbreitet wird – im Verlauf der Probenzeit geht das Cover der philippinischen Vogue um die Welt; das Covermodel darauf: eine 106 Jahre alte Frau – schaut Alexandra Koch dorthin, wo es weh tut. 
In ihren Protagonistinnen tut sich irgendwo zwischen Hochhäusern und dem Häuschen mit Garten als märchenhaftem Idyll ein Abgrund aus Einsamkeit, Armut und Sinnsuche auf. Aber – und das ist die große Divergenz zur alltäglichen Realität – es wird ihnen zugehört. Wenn also Simone de Beauvoir schreibt: „Auf jeden Fall stehen die Alten, sei es dank ihrer Tugend, sei es durch ihre Erniedrigung, außerhalb der Menschheit“, dann kann man Alexandra Kochs Arbeit als ein Rückholen dieser Figuren in die Mitte der Gesellschaft verstehen.

  • Da JavaScript dekativiert ist, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Da dein Browser nicht supportet wird, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu geringer Bandbreite werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu schwacher Hardware werden einige Inhalte nicht geladen.