Pygmalion

von George Bernard Shaw

Landestheater Großes Haus

| Stückeinführung 15:30

Don Quijote

von Miguel de Cervantes Saavedra
Eine Koproduktion mit den Vereinigten Bühnen Bozen, Italien
und Panevėžio teatras „Menas“, Litauen

Landestheater Theaterwerkstatt

| Publikumsgespräch im Anschluss

Die Blendung

nach dem Roman von Elias Canetti
In einer Dramatisierung von Paulus Hochgatterer

Landestheater Großes Haus

nach dem Roman von Elias Canetti
In einer Dramatisierung von Paulus Hochgatterer

Ein Volksfeind

von Henrik Ibsen

Landestheater Großes Haus

| Stückeinführung 15:30

Scrollen Sie nach unten
  • PYGMALION

    Minutenlanger Applaus und Bravos nach der Premiere am 25. März. Auch die ersten Pressestimmen zeigen sich angetan!


    „Vergesst das Musical! ‚Pygmalion‘ in St. Pölten mit tollem Soundtrack. Ruth Brauer-Kvam inszeniert das Stück von George Bernard Shaw über Eliza Doolittle im Landestheater mit reizenden Szenen. Der Standard

    „Flott und voller Herzenslust spielt das Ensemble am Landestheater Niederösterreich G. B. Shaws ‚Romanze‘. Ruth Brauer-Kvams Inszenierung ist reich an Ideen.“ Die Presse


    Ruth Brauer-Kvam
    verbindet in ihrer musikalisch-sinnlichen Inszenierung die Aufbruchstimmung des Viktorianischen Englands mit heutigen Fragen darüber, wie offen unsere Gesellschaft ist.

     

    Bis 31. Mai | Großes Haus

     

    Details und Karten

  • Stellungnahme

    Stellungnahme der NÖKU-Holding, der NÖKU-Gruppe und allen ihren künstlerischen bzw. wissenschaftlichen Leitungen sowie Geschäftsführungen zur aktuellen politischen Situation in Niederösterreich
    Wir, die NÖKU-Gruppe, nehmen die berechtigten Sorgen und Ängste unserer Mitarbeiter:innen, unserer Künstler:innen, unserer Wissenschaftler:innen, unserer Geschäftspartner:innen und nicht zuletzt unserer Besucher:innen in Bezug auf das Regierungsübereinkommen mit der FPÖ und dessen Inhalte sehr ernst.
    Die NÖKU-Gruppe mit ihren 15 Tochtergesellschaften und knapp über 40 inhaltlichen Institutionen haben sich in diversen Grundsatzdokumenten wie der „Mission, Vision und Strategie der NÖKU-Gruppe 2025“ oder dem „Leitbild für Zusammenarbeit und Führung der NÖKU-Gruppe“ auf gemeinsame künstlerische bzw. wissenschaftliche und gesellschaftliche Ansprüche, Werte und Haltungen verständigt, die unser Denken und Handeln ganz maßgeblich prägen und leiten. Teile des Arbeitsübereinkommens zwischen ÖVP und FPÖ stehen im klaren Widerspruch zu diesen unseren Überzeugungen.

    Weiterlesen

  • Workshopspaß in den Osterferien

    Spiel dein Kostüm im Kostüm-Labor-Ferienworkshop! Mit einfachen Reparaturtechniken werden aus altem Gewand neue Theaterkostüme gezaubert: extravagante Wesen, kunterbunte Omas oder hippe Räuber*innen? Die Teilnehmer*innen können sich von alten Kleidungsstücken inspirieren lassen und diese für ihre Lieblingsrolle neu zusammensetzen, die dann in kurzen Szenen zum Leben erweckt wird.

     

    WORKSHOP IN DEN OSTERFERIEN 2023

    Mo 03.04.23 – Do 06.04.23

    Für alle zwischen 6 und 10 Jahren

    9.30 – 12.30 Uhr

    Leitung: Brigitte Moscon (Theaterpädagogin) 

        

    Infos und Anmeldung

  • Zusatztermin: Die Blendung

    Aufgrund des großen Erfolgs, freuen wir uns einen Zusatztermin von Nikolaus Habjans Inszenierung von Die Blendung anbieten zu können.


    Letzter Termin: 05. April 2023 um 19:30 | Großes Haus

    Jetzt buchen

     

  • Europäische Koproduktion DON QUIJOTE

    Bis heute ziehen uns die Abenteuer vom „Ritter von der traurigen Gestalt“ in ihren Bann. „Don Quijote“ ist eine Ikone der spanischen Literatur, ein Mythos der Abenteuerlust und Weltaneignung für alle Träumer*innen und Fantast*innen. Der junge Regisseur Nikolas Darnstädt entwickelt in seinen Arbeiten überraschende Bilderwelten, die in ihrer ästhetischen Überhöhung faszinieren. 
    In seiner Theaterfassung stellt er die Kraft der Ideen, der Kreativität und der Fantasie gegen die Realität und ihre gesellschaftlichen Normen. Für die Inszenierung von „Don Quijote“ arbeitet er mit einem europäischen Ensemble aus Italien, Litauen und Österreich und in verschiedenen Sprachen.

    Eine Koproduktion mit den Vereinigten Bühnen Bozen, Italien und Panevėžio teatras „Menas“, Litauen.

     

    Premiere: 17. März um 19:30 | Theaterwerkstatt

     

    Details und Karten

     

  • Ein Stadtspaziergang

    Der theatrale Stadtspaziergang von und mit Schauspielerin Bettina Kerl und Dramaturgin Julia Engelmayer führt an Orte des prosperierenden jüdischen Lebens vor 1933 in St. Pölten und gibt Einblicke in ausgewählte jüdische Biografien. 

    Treffpunkt: Ehemalige Synagoge St. Pölten, Kommender Termin: Sa 22.04.23 um 15:00

    Jetzt anmelden

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden