Freitags-Abo 2025

9 Vorstellungen

9 Vorstellungen (25 % Ermäßigung)
Kat I–IV € 312,00 | € 294,75 | € 248,25 | € 189,00

Welcher Tag der Woche ist Ihr persönlicher Theatertag? Sie entscheiden! An Ihrem Wunschtag sehen Sie sieben Eigenproduktionen, eine Koproduktion des Landestheaters Niederösterreich sowie ein internationales Gastspiel.

Fr 03.10.25 Das Schloss
Fr 17.10.25 Angabe der Person
Fr 12.12.25 Die Möwe
Fr 16.01.26 Die eingebildete Kranke
Fr 30.01.26 Ich weiß nicht, was ein Ort ist, ich kenne nur seinen Preis (Manzini-Studien)
Fr 13.02.26 Animal Farm
Fr 10.04.26 Ein neues Stück
Fr 22.05.26 Der blinde Passagier
Fr 12.06.26 Speed - Auf den letzten Metern
 

Beginn jeweils um 19:30, * Stückeinführung um 18:30

Details zu den Produktionen

    Fr, 3. Oktober 2025 19:30 Uhr
    Sujets Das Schloss
    Jugend-Abo 2025 Freitags-Abo 2025 Publikumsgespräch im Anschluss
    Fr, 3. Oktober 2025 19:30 Uhr

    Das Schloss

    von Franz Kafka
    Landestheater Niederösterreich Großes Haus

    Vorverkauf

    ab Di, 17. Juni 2025 09:00 Uhr
    Fr, 17. Oktober 2025 19:30 Uhr
    Szenenbild aus Angabe der Person
    Freitags-Abo 2025
    Fr, 17. Oktober 2025 19:30 Uhr

    Angabe der Person

    von Elfriede Jelinek
    Landestheater Niederösterreich Großes Haus

    Vorverkauf

    ab Di, 17. Juni 2025 09:00 Uhr
    Fr, 12. Dezember 2025 19:30 Uhr
    Sujets Die Möwe
    Freitags-Abo 2025
    Fr, 12. Dezember 2025 19:30 Uhr

    Die Möwe

    von Anton Tschechow

    Es ist ein herrlicher Sommerabend, an dem sich die gut gelaunte Landgesellschaft um die berühmte Schauspielerin Arkadina am Seeufer zusammenfindet. Ihr Sohn Kostja hat sie alle zu seinem neuen Theaterstück eingeladen: Er sucht neue Formen für das Theater und braucht kein kitschiges, altmodisches Bühnenbild. Für sein revolutionäres Theaterexperiment benötigt er nur den Mond und den See hinter der leeren Bühne. Die Hauptrolle spielt Nina, die sich eine Karriere als Schauspielerin erhofft und Kostjas große Liebe ist. Im Publikum sitzen Freunde und Verwandte. Neben Arkadina ist auch ihr Geliebter, der bedeutende Schriftsteller Trigorin, angereist, um den Sommer auf dem Land zu verbringen. Die Anerkennung seiner Mutter würde für Kostja die Welt bedeuten. Stattdessen beginnt Arkadina, kaum hat das Stück begonnen, sich über das Spiel und den Text lustig zu machen. Kostja ist tief gekränkt. Künstlerische Erneuerung und jugendliche Visionen, genauso aber auch seine Liebe zu Nina haben keinen Platz in der etablierten Welt.

    „Die Möwe“ von Anton Tschechow ist eines der großen Schauspieler*innenstücke der Theatergeschichte. Die Figuren eint ihre unstillbare Sehnsucht nach Leben und nach der Liebe. Doch anstatt etwas zu verändern, hängen sie lieber ihren Träumen nach und stecken in Selbstmitleid fest. Mit seinem feinen Humor und seiner präzisen Menschenkenntnis entlarvte Tschechow die seelischen Befindlichkeiten seiner Zeitgenoss*innen. Damals wie heute diskutieren wir den Generationenkonflikt, die Angst vor dem Altern und das Leiden an unseren Beziehungen. Am Ende des Stückes stellt Anton Tschechow die Frage, inwieweit uns die Kunst vor der Wirklichkeit retten kann. Regie führt der junge, aufstrebende Regisseur Max Lindemann, der in seinen Inszenierungen eine feine psychologische Figurenführung mit großen Bildern verbindet. Nach Arbeiten am Berliner Ensemble und dem Münchner Volkstheater gibt er mit „Die Möwe“ sein Debüt in Österreich.

    ALTERSEMPFEHLUNG: 
    Ab 15 Jahren

    Landestheater Niederösterreich Großes Haus

    Vorverkauf

    ab Di, 17. Juni 2025 09:00 Uhr
  • Da JavaScript dekativiert ist, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Da dein Browser nicht supportet wird, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu geringer Bandbreite werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu schwacher Hardware werden einige Inhalte nicht geladen.