#wirkommenwieder
Wie schon im letzten Lockdown bieten wir Ihnen ein vielfältiges Angebot, um in der der spielfreien Zeit Theater für die ganze Familie in Ihr Wohnzimmer zu bringen. Abonnieren Sie auch gerne unseren Newsletter, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Schauspielerin Bettina Kerl und Dramaturgin Julia Engelmayer haben für ihren Stadtspaziergang Lebensgeschichten von St. Pöltner Jüdinnen und Juden in Wiener Archiven und im Stadtmuseum recherchiert. In ihrer digitalen Version, wählen sie daraus Episoden, nehmen Sie auf ihrem Weg mit durch die barocke Innenstadt, erzählen von individuellen Schicksalen und historischen Hintergründen. Ausgangspunkt ist die ehemalige Synagoge in St. Pölten.
Wir veröffentlichen dieses Video u.a. um die Öffentlichkeit über das Leben der ehemaligen jüdischen Gemeinde in St. Pölten zu informieren. Uns interessiert auch Ihre Meinung zu diesem Thema. Senden Sie uns eine Mail an frage@landestheater.net
Mehr lesen
Blicken Sie Schauspier*innen und Regisseur*innen bei einem virtuellen Probenbesuch über die Schulter und erfahren Sie in persönlichen Interviews mehr über ihre Arbeitsweise.
Mehr lesen
Im 1. Lockdown haben wir zahreiche Videos produziert, um Inspiration für die Zeit daheim mit Ihren Kindern zu bieten. Ein guter Zeitpunkt, um sie in den Weihnachtsferien (erneut) anzusehen...
Mehr lesen
Gerade jetzt in Zeiten der Distanz und nach Phasen der Isolation ist es wichtig, dass sich Kinder
und Jugendliche mittels kultureller Bildung konstruktiv mit der Wirklichkeit auseinandersetzen
können. Daher ist es uns ein großes Anliegen, weiterhin mit Ihnen und Ihren Schüler*innen und
Kindergruppen in künstlerischer Hinsicht in Kontakt zu bleiben. Mit einem neuen Online-Vermittlungsangebot
wollen wir Lernprozesse, die analoges und digitales Lernen mit kultureller Bildung
verknüpfen, unterstützen. Kulturelle Bildung schafft so digital die Brücke vom Theater ins Klassenzimmer
bzw. direkt zu den Schüler*innen nach Hause im Distance Learning.
Mehr lesen
An allen vier Adventwochenenden und um den Marienfeiertag gibt es auf allen unseren Kanälen adventliche Beiträge und kleine, feine Videoporträts unserer Ensemblemitglieder.